Weiterbildungsbefugnis der Ärztekammer Hamburg

für Psychosomatische Medizin,

tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie,

Psychoanalyse und

Gruppentherapie und Gruppenanalyse

Weiterbildungsbefugnis der Psychotherapeutenkammer Hamburg

für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie,

Psychoanalyse und

Gruppentherapie und Gruppenanalyse

Dozentin, Supervisorin und Lehranalytikerin nach den Richtlinien der DGIP und der DGPT.

Gruppenlehranalytikerin nach den Richtlinien der D3G

 

Mitglied in

DGIP, DGPT, DGPM, D3G, APH, AAIN, IFTA,  IPPNW, IPTN, Pakh

 

Ärztliche Weiterbildung

1980 – 1987  Medizinstudium an der Universitätsklinik Eppendorf in Hamburg (UKE) 

1987 – 1989  AIDS-Beratung, Kreisgesundheitsamt Ratzeburg

1989 – 1991   Psychosomatik, Hardtwaldklinik Zwesten

1991 – 1992  Sozialpsychiatrie, Klinik Häcklingen

1992 – 1994  Akut-Psychiatrie, Universitätsklinik Eppendorf

1994              Zusatzbezeichnung Psychotherapie nach der WBO der Hamburger ÄK 

1995              Neurologie, REHA-Klinik Damp

1996 – 1997  Lehraufträge Medizin-Soziologie UKE

Seit 1997       selbständig in psychotherapeutischer Praxis in Hamburg – Eppendorf

2001              Bereichsbezeichnung Psychoanalyse nach der WBO der Hamburger ÄK 

2002             Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

 

Psychotherapeutische Fortbildung

Psychodrama, Zwesten

Psychoanalyse, Alfred-Adler-Institut-Nord in Delmenhorst

Psychotraumatologie, USA, Israel, Schweiz, BRD

Selbstpsychologie, Hamburg

 

Forschung

19. April 1991  qualitative Dissertation, Psychiatrische Klinik des UKE

1994               Hospitation bei Frau Prof. Dr. Kestenberg

                       (Child Development Research) in New York

                       Hospitation bei Prof. Dan Bar-On,

                       Psychology Department in Beer Sheva

                       in Bezug auf Traumafolgestörungen

1993 – 1998   wissenschaftliche AG aus Historiker:innen & Psychotherapeut:innen:

                        „Kindheit im Nationalsozialismus“.

2005 – 2017  Forschungsgruppe von Dr. Josef Brockmann zur Prozesseinzelfallforschung 

                       (SCPRGF, ZfIP 43.Jg. 3/18)

seit 2019        Forschungsgruppe „Kinder des Widerstands“ unter Leitung von 

                        Prof. Andreas Hamburger, IPU Berlin